Logo Landschaftsverband Rheinland - zur Startseite
Ein Holzsteg mit einseitigem Geländer im Hohen Venn. Auf dem Holzsteg befinden sich eine Rollstuhlfahrerin und drei Wanderer. Zu beiden Seiten des Holzsteges ist Moor, im Hintergrund wächst ein Fichtenwald.

Barrierefreie Angebote

Nettetal-Kaldenkirchen, Geo-hydrologischer Wasserlehrpfad

Über einen Rundweg entlang eines 130 m langen künstlichen Quellbachs wird der Weg des Wassers von der Quelle bis zur Mündung durch die typisch niederrheinische Tier- und Pflanzenwelt beschrieben. Auf 10.500 m² wird die Artenvielfalt der niederrheinischen Landschaft dargestellt: Schautafeln vermitteln Informationen über die Entstehung des linken Niederrheins mit seinen Sand-, Kies- und Tonschichten. Ein Bodenprofil gibt Aufschluss über die Bodenschichten der Region. Die Themen Regenwasserrückhaltung, Regenwassernutzung sowie die biologische Reinigung von Gewässern durch eine Pflanzenkläranlage werden erklärt. Im "Garten der Versickerung" kann beobachtet werden, wie wasserdurchlässig unterschiedliche Pflaster- und Rasenoberflächen sind. Die gewonnenen Erkenntnisse können für den privaten Bereich nützlich sein.

Besondere Hinweise für Gäste mit Behinderungen

Die Wege sind eben und weitgehend befestigt. Schautafeln und Hinweise sind in niedriger Höhe angebracht. Der "Garten der Versickerung" kann vom Rollstuhl aus bedient werden. Die verschiedene Fließgeschwindigkeit und Versickerung des Wassers der jeweiligen Pflaster- und Rasenbeläge können gut aus dem Rollstuhl beobachtet werden. Fünf Gehminuten entfernt in der Knorrstraße 77 befindet sich das Café/Restaurant "Haus Galgenvenn" (Telefon 0 21 57 / 67 57, Mo geschlossen), das auch ein Behinderten-WC hat. Führungen durch den Geo-Hydrologischen Garten werden derzeit noch nicht angeboten.

Kontakt

Geo-hydrologischer Wasserlehrpfad
Buschstraße 7
41334 Nettetal-Kaldenkirchen

Telefon: 0 21 53 / 95 88 13
E-Mail: netteagentur@nettetal.de
Internet:
www.nettetal.de
www.naturpark-msn.de

Besuchen Sie auch die anderen Projektseiten des LVR-Fachbereichs Landschaftliche Kulturpflege: